Das Relais DB0QH auf dem Stimmstamm ist Teil des FM-Funknetzes, eines überregionalen Verbunds von Amateurfunkstationen in Deutschland. Dieses Netz ermöglicht es Funkamateuren, über Frequenzmodulation (FM) miteinander zu kommunizieren.
1. Allgemeine Informationen zum Relais DB0QH
- Standort: Stimmstamm im Sauerland
- Frequenz: 438,875 MHz
- Ablage: -7,6 MHz
- CTCSS-Ton: keiner
2. Aktivierung des Relais
Um das Relais DB0QH zu aktivieren, senden Sie einen Träger mit einem 1750Hz Ton. Das Relais bestätigt die Aktivierung mit der Aussendung des rufzeichens in Mrsetelegraphie.
3. Nutzung des FM-Funknetzes über DB0QH
Das FM-Funknetz ermöglicht die Vernetzung mehrerer Relaisstandorte. Um das Relais DB0QH mit einer bestimmten Sprechgruppe (Talkgroup, TG) zu verbinden, verwenden Sie die folgenden DTMF-Kommandos:
-
Verbindung mit einer Sprechgruppe herstellen: Geben Sie die DTMF-Sequenz
91[TG-Nummer]#
ein. Beispiel: Um die Sprechgruppe „Thüringen“ (TG 26298) zu aktivieren, senden Sie9126298#
. -
Aktuelle Sprechgruppe abfragen: Senden Sie
9*#
, um die derzeit aktive Sprechgruppe zu erfahren. -
Verbindung trennen: Um die aktuelle Verbindung zu einer Sprechgruppe zu trennen, senden Sie
9#
.
4. Weitere DTMF-Befehle
Das Relais DB0QH bietet zusätzliche Funktionen, die über DTMF-Kommandos gesteuert werden können:
-
Wechsel zur vorherigen Sprechgruppe: Mit
91#
wechseln Sie zur zuvor genutzten Sprechgruppe. -
QSY aller aktiven Teilnehmer: Durch Eingabe von
92[TG]#
können alle aktiven Teilnehmer zu einer bestimmten Sprechgruppe wechseln. -
Temporäres Mithören einer Sprechgruppe: Mit
94[TG]#
können Sie eine Sprechgruppe temporär mithören oder diese zeitbefristet den Monitor-TGs hinzufügen.
5. Hinweise zum Betrieb
- Betriebsarten: Am Standort von DB0QH befindet sich noch das Relais DB0HSK. Dieses digitale Betriebsarten wie DMR, D-Star und C4FM.
6. Wichtige Hinweise
-
Funkdisziplin: Bitte halten Sie sich an die üblichen Funkdisziplinen und identifizieren Sie sich mit Ihrem Rufzeichen.
-
DTMF-Kommandos: Nutzen Sie die DTMF-Kommandos verantwortungsvoll und vermeiden Sie unnötiges Umschalten zwischen Sprechgruppen.
-
Technische Unterstützung: Bei Fragen oder technischen Problemen wenden Sie sich an den Relaisverantwortlichen oder besuchen Sie die Webseite des FM-Funknetzes
Diese Anleitung soll Ihnen den Einstieg in die Nutzung des FM-Funknetzes über das Relais DB0QH erleichtern. Wir wünschen euch viel Erfolg und interessante Verbindungen!
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.