Eigenkapazität einer einlagigen Zylinderspule

Beim Einsatz von Spulen werden gerne schon mal die parasitären Einflüsse übersehen. Allen voran die Eigenkapazität . Gerade beim Einsatz der Induktivität in einem Schwingkreis spielt die Eigenkapazität eine große Rolle. Beeinflusst sie doch die Resonanzfrequenz des Schwingkreises. Die Eigenkapazität kann man sich als einen zur Induktivität parallel geschalteten Kondensator vorstellen. So stellt eine Rahmenantenne …

Weiterlesen

Anleitung zur Nutzung des FM-Funknetzes über das Relais DB0QH

Das Relais DB0QH auf dem Stimmstamm ist Teil des FM-Funknetzes, eines überregionalen Verbunds von Amateurfunkstationen in Deutschland. Dieses Netz ermöglicht es Funkamateuren, über Frequenzmodulation (FM) miteinander zu kommunizieren.

1. Allgemeine Informationen zum Relais DB0QH

  • Standort: Stimmstamm im Sauerland
  • Frequenz: 438,875 MHz
  • Ablage: …

    Weiterlesen

Was ist das FM-Funknetz

Das FM-Funknetz ist ein überregionaler Verbund von Amateurfunkstationen in Deutschland, der es ermöglicht, über Frequenzmodulation (FM) miteinander zu kommunizieren. Dieser Verbund umfasst sowohl große Relaisstationen an exponierten Standorten als auch kleinere Hotspots und Minirelais, die statisch oder dynamisch miteinander vernetzt sind.

Entstehung und Entwicklung

Ursprünglich entstand das FM-Funknetz 2015 …

Weiterlesen

Schulkontakt: Fragen und Antworten

Nachfolgend die Audiodatei mit dem Funkkontakt zur ISS:

 

Wer den Kontakt als Video sehen möchte, findet hier das Video dazu:

 

Der nachfolgende Text ist die Übersetzung des Funkkontaktes:

OR4ISS hier ist DR0Z können sie mich hören?

Ich höre Sie laut und deutlich, wie hören Sie mich.

Hallo Sunita hier ist das Gymnasium der …

Weiterlesen

Schulkontakt zur ISS mit dem Gymnasium der Stadt Meschede

Am Freitag, den 23. August 2024 hatten die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums der Stadt Meschede die einmalige Gelegenheit, live mit der Astronautin Sunita Lyn Williams zu sprechen. Um 10:04 Uhr herrschte in der Aula des Gymnasiums absolute Stille, als die Stimme von Sunita Williams durch das Rauschen des Funkkontakts hörbar wurde. Zunächst noch schwer …

Weiterlesen

Ankündigung:Funkkontakt zur ISS am 23. August

Schüler des Gymnasiums der Stadt Meschede haben am kommenden Freitag, den 23. August in der Zeit von 10:05 Uhr bis 10:16 MESZ (Maximal) die Möglichkeit mit Sunita Williams, KD5PLB an Board der ISS zu sprechen.

Realistisch ist ein Zeitraum von von ca. 6 – 7 Minuten für diesen Kontakt. Die ISS ist schon mit einfachen …

Weiterlesen

Mitgliederversammlung 2024

Die Mitgliederversammlung 2024 startete am Samstag den  22.6.2024 um 11:00 Uhr. Veranstaltungsort war der Fielddayplatz des Ortsverbandes Meschede O30.  Der Fieldday startete schon am Vorabend mit zwei Vortträgen zum Thema: Was ist Zeit? und Worher kommt die Zeit?

Hier nun ein Auszug aus dem Bericht des 1. Vorsitzenden:

DB0HSK und DB0QH laufen abgesehen von sporadisch …

Weiterlesen

Linux crontab

Unter Linux können Programme oder Skripte zeitgesteuert zu einem bestimmten Zeitpunkt oder auch wiederkehrend gestartet werden. Diese zeitgesteuerten Abläufe nennt man Cronjobs.

Diese Vorgänge können einzelne Befehle,  Programme, z.B. Python Programme, PHP- und sonstige Scripts oder auch eine Anreihung von Linux-Befehlen sein. Beispielsweisse werden Backups, die wöchentlich, täglich oder stündlich durchgeführt werden sollen meist per …

Weiterlesen

2m Hybrid Quad für Sota

Im Antennenbuch von Karl Rothammel wird auf den Seiten 508 bis 511 der 11. Auflage eine Hybrid-Doppelquad für das 2-Meter Band beschrieben. Diese Beschreibung habe ich als Grundlage für eine Portabel-Antenne genommen, die sich komplett zerlegen läßt und in einer schlanken Tasche  zu transportieren ist.

Ziel war es, eine einfache Antenne mit Richtwirkung für „SOTA-Expeditionen“ …

Weiterlesen

2m Flowerpot Portabel-Antenne

Die Antenne ist als koaxiale Antenne mit Endspeisung konstruiert und verwendet als Antennenelemente eine Koaxialkabel-Zuleitung mit einer Resonanzdrossel in der Koaxialleitung. Diese sorgt für eine Isolierung zwischen den Antennenelementen und der Zuleitung. Über die zweite  Drossel wird die Stockung gewährleistet. Die Drosseln werden  auf ein PVC-Rohr oder ein ähnliches Kunststoffrohr mit 25mm gewickelt.

Die Antenne …

Weiterlesen